Aus Kloster & Konvent

Gedenkveranstaltung für Sinti und Roma am 21. Mai 2023

23. Mai 2023 / Aus Kloster & Konvent

Lukas mit Markus Reinhardt und Frau Chrystina Markus Reinhardt hatte eingeladen, Bruder Lukas, Lia und Brigitte nahmen am zentralen Gedenken anlässlich der Deportation der Sinti und Roma am 21. Mai 1940 teil. Zum ersten Mal war es eine gemeinsame Aktion von Sinti United, um an die Deportation in Konzentrationslager von Sinti, Lovare, Roma, Jenische und vieler anderer aus der gesamten Rheinprovinz zu erinnern. Am 16. Mai 1940 begann der Transport von Familien aus dem Rheinland in das Sammellager in Deutz, wo sie tagelang unter qualvollen, entwürdigenden Bedingungen ausharren mussten.
Zum Gedenken versammelten sich die Teilnehmer vor dem EL-DE-Haus, von wo sie nach einer kurzen Kundgebung zu Fuß in Erinnerung an den Weg der Roma und Sinti zum Sammellager in Messe Deutz gingen.
Dort fand am Mahnmal der Deportation die zentrale Abschlusskundgebung unter Beteiligung von Bürgermeister Ralph Elster, Landtagsabgeordneten Jochen Ott, Antiziganusmusbeauftragten Mehmet Daimagüler und dem Leiter des NS-Dokumentationshauses, Henning Borggräfe, statt.
Markus Reinhardt und andere Vertreter der einzelnen Sinti und Roma-Verbände sowie der Zeitzeuge Christian Pfeil aus Trier erinnerten an das Verbrechen und betonten, dieses erste gemeinsame Erinnern solle den Betroffenen eine unüberhörbare Stimme verleihen. „Normalerweise halten wir uns zurück und äußern uns nicht laut und öffentlich. Wir haben uns zusammengeschlossen, weil wir gesagt haben, wir werden nicht genug gehört.“, sagte Markus Reinhardt, der mit seinem Ensemble die Feier musikalisch begleitete.
Nach der Kranzniederlegung am Mahnmal hatte jeder Teilnehmer die Gelegenheit, zum Gedenken eine weiße Rose abzulegen.
Es war eine sehr würdige Feier, besonders eindrücklich war der Gedenkmarsch durch die Kölner Altstadt voller Menschen, die mit verteilten Flugblättern über den Anlass informiert wurden.


Zurück