Zum 75. Todestag von Abt Ildefons Herwegen
2. September 2021 / Neuigkeiten
Am 2. September 1946 ‒ heute vor 75 Jahren – starb in Maria Laach der dritte Abt des wiederbesiedelten Klosters am See, Ildefons Herwegen. Er hat seiner Gemeinschaft über 33 Jahre vorgestanden. Der Nachwelt ist er vor allem als eine der maßgeblichen Gestalten der Liturgischen Bewegung im deutschen Sprachraum in Erinnerung. Zum Gedenken an ihn, sei Romano Guardinis Brief an Abt Basilius Ebel bekannt gemacht, in dem der Münchner Professor auf seinen Kontakt mit der Erzabtei Beuron und seine Zusammenarbeit mit Maria Laach zurückblickt:
Prof. Dr. Romano Guardini München 27, Merzstr. 2 15. März 1960 Telefon 480468
Hochwürdigster Herr Abt!
Sie waren so gütig, mir zu meinem Geburtstag Ihre
und des Konvents von Maria Laach Wünsche zu senden. Ich bitte
sehr um Entschuldigung, daß ich erst heute darauf antworte.
aber ich war lange Zeit krank und bin auch jetzt noch nicht
ganz hergestellt.
Erlauben Sie mir, auch jetzt noch meinen Dank aus-
zusprechen. Mit der Beuroner Kongregation verbinden mich
sehr liebe Erinnerungen, die bis in das Jahr 1905 zurück-
reichen. Was besonders Maria Laach angeht, so tritt mir aus
seinem Bild immer wieder die verehrte Gestalt des Hochwürdig-
sten Herrn Abts Ildefons Herwegen entgegen. Er ist es eigent-
lich gewesen, der mir den Weg zur Habilitation und damit
zur Universitätsarbeit geöffnet hat.
Das alles ‒ die engen Beziehungen nicht zu rech-
nen, die sich aus der Arbeit für die Liturgie ergeben haben ‒
hat mir Ihre Wünsche, Hochwürdigster Herr Vater Abt, kost-
bar gemacht. Ich möchte Sie auf das Herzlichste für Sie
selbst und den ganzen Konvent erwidern dürfen.
Es ist schon lange Zeit mein Wunsch, Maria Laach
wiederzusehen. Immer kamen andere Dinge dazwischen, aber
vielleicht glückt es noch einmal.
Mit ehrerbietigen Empfehlungen verbleibe ich
Ihnen, Hochwürdigster Herr Abt,
verehrungsvoll ergeben
Romano Guardini
(Entnommen dem Band: „… daß man den ,Sabbat um des Menschen willen dasein‘ lassen muß“. Romano Guardini an Ildefons Herwegen und weitere Briefe an Laacher Mönche. Maria Laach, Archiv der Abtei, III A 140c. Hg. u. kommentiert von Stefan K. LANGENBAHN im Rückgriff auf Vorarbeiten von Angelus A. HÄUSSLING [in Vorbereitung])