Resilienz-Woche
Termin
- Mo 24. Jul 2023 - Fr 28. Jul 2023
- Seminare und Einkehrtage
Resilienz-Woche: Stark durch Achtsamkeit – Wege zur inneren Ruhe, Stabilität und Lebensfreude
Erkrankungen, berufliche Veränderung, Naturkatastrophen oder auch „nur“ wiederkehrende alltägliche Kämpfe mit Nachbarn, Kollegen oder Familie – Herausforderungen finden auf tausend Wegen zu uns und sind Teil unseres Lebens. Gerade in Zeiten des Umbruches oder des scheinbar andauernden Kampfes kann es schwerfallen, innerlich ruhig und gelassen zu bleiben und sich die Lebensfreude trotz oder wegen der Umstände zu bewahren. Hilfreich kann es dabei sein, sich Wege zu erschließen, um Stabilität in sich zu bewahren oder neu zu finden. Denn ebenso wie Herausforderungen können auch Glück und Freude auf tausend Wegen zu uns finden.
Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmern durch aktive Übungen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit der sie sich kurzfristig in emotional anspruchsvollen Situationen stabilisieren können. In weitergehenden Übungen erlernen die Teilnehmer, wie sie mittel- und langfristig zu innerer Ruhe und Gelassenheit kommen und sich die Lebensfreude bewahren bzw. stärken können. Diese Resilienz-Übungen werden durch Praktiken zum Erleben und Stärken des eigenen Selbst ergänzt. Ein kleiner theoretischer Exkurs in psychologische Aspekte erlaubt den Teilnehmern, sich und ihre Reaktionen urteilsfrei besser einzuordnen zu können.
Stärkung der Resilienz kann kurz- und langfristig helfen, den Herausforderungen des Lebens mit emotionaler, mentaler und physischer Stärke und Gelassenheit zu begegnen. Daher sind die Übungen für alle Lebenslagen, sowohl privat als auch beruflich geeignet und dient zu Prävention von privat oder beruflich bedingtem Burnout.
Voraussichtliche Startzeit: Montags, gegen 17 Uhr
Voraussichtliche Endzeit: Freitags, gegen 12 Uhr
Kursgebühr 399 € (bei Vorabüberweisung 349 €)
Die Kursgebühr bitte in bar zum Seminar mitbringen oder vorab überweisen an:
Tina Wenz
IBAN: DE75 5009 0500 0002 1452 82
BIC: GENODEF1S12
Sparda Bank Hessen
Rechnungen erhalten die Teilnehmer im Kurs.
Unterbringung im Kloster
Für die Kurs-Teilnehmer ist ein Zimmer-Kontingent im Gastflügel des Klosters reserviert. Diese werden über mich gebucht.
Den aktuellen Satz für Kost & Logis finden Sie auf der Seite des Gastflügels.
Die Begleichung der Kosten erfolgt vor Ort im Kloster am letzten Seminartag.
Anmeldung für das Seminar und die Unterkunft im Kloster:
Resilienz-Training Dr. Tina Wenz
E-Mail schreiben
www.tinawenz.de