Töpferkurs in der Manufaktur
Termin 1
- Sa 23. Feb 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 2
- Sa 9. Mär 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 3
- Sa 6. Apr 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 4
- Sa 11. Mai 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 5
- Sa 25. Mai 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 6
- Sa 8. Jun 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 7
- Sa 22. Jun 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 8
- Sa 6. Jul 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 9
- Sa 20. Jul 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 10
- Sa 3. Aug 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 11
- Sa 7. Sep 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 12
- Sa 21. Sep 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 13
- Sa 5. Okt 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 14
- Sa 19. Okt 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 15
- Sa 9. Nov 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 16
- Sa 23. Nov 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Termin 17
- Sa 7. Dez 2019, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Keramikmanufaktur
- Seminare und Einkehrtage
Unter meisterlicher Anleitung bearbeiten Sie den Werkstoff Ton – drehen und formen Westerwälder Erde zu einem persönlichen Einzelstück.
Eine Reise zu sich selbst – zur Ruhe kommen – sich erden – ausprobieren – den Ton fühlen – staunen, was die eigenen Hände zu gestalten vermögen.
Beim Drehen auf der Töpferscheibe wird ein Tonklumpen auf einer rotierenden Töpferscheibe mit den Händen zu einem Gefäß gedreht. Dazu muss die Tonmasse zuerst zentriert werden, danach wird sie aufgebrochen und in Form gezogen. Dann ist der Tag auch schon zu Ende. Nach dem Drehen muss das Werkstück bis zu einem lederharten Zustand ca. eine Woche trocknen. Dann wird es von uns gebrannt.
Die gebrannten Werkstücke stehen nach telefonischer Absprache mit der Keramikmanufaktur im Klosterforum zur Abholung bereit. Sollten Sie Zusatzarbeiten an Ihrem Rohling vereinbart haben, so begleichen Sie die Rechnung bitte in der Werkstatt.
Kurszeiten:
Samstag 9 bis 16 Uhr
(Treffen der Kursteilnehmer um 08.45 Uhr an der Klosterpforte)
Kursgebühr 110 € (zzgl. 7,50 € für das Mittagessen)
Anmeldung:
Tel.: 02652/59312 (Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr)
E-Mail schreiben
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Bitte Adresse, E-Mail und Telefonnummer angeben. Ihre Anmeldung wird erst gültig durch eine Anzahlung von 50,00 €. Sollten Sie verhindert sein, an einem Töpferkurs teilzunehmen, können Sie eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer benennen. Falls Sie eine Woche vor Kursbeginn ohne Ersatzteilnehmerin oder Ersatzteilnehmer zurücktreten müssen, wird die Anzahlung einbehalten.
Unsere Kurse finden bei einer Teilnehmerzahl von 3 Personen statt. Sollte die Teilnehmerzahl bis 1 Woche vor Kursbeginn nicht erreicht werden, behalten wir uns die Absage des Termins vor.