Anliegen
Insbesondere bei der Erhaltung der umfänglichen Bausubstanz und im Hinblick auf notwendige Projekte ist das Kloster auf Mithilfe von außen angewiesen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Klostergemeinschaft entstehen vertiefte Kontakte und eine gegenseitige Bereicherung auch im ideellen Bereich.
Verein
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt.
Die jährliche Mitgliederversammlung bietet die notwendigen Informationen über die Tätigkeit des Vereins und schafft Gelegenheit zum Kennenlernen der Klostergemeinschaft. Sie ist jeweils mit einem kulturellen Angebot (Konzert, Vortrag, kunsthistorische Führung etc.) verbunden.
Mehr erfahren…
Projekte
Aktuell fördert der Verein das Projekt Restaurierung der Sakristei mit Malereien der Beuroner Kunstschule.
Mehr erfahren…
Vorstand
Mitglieder des Vorstands:
Gernot Mittler (1. Vorsitzender),
Dr. Ottmar Martini (2. Vorsitzender),
Elmar Schmitz (Schatzmeister),
Johannes Bell (Geschäftsführer),
Burkhard Hau (Pressewart)
Professor Peter Frings (Beisitzer),
Bernhard Kaiser (Beisitzer),
Trudel Krupp (Beisitzerin),
Prior Pater Petrus Nowack OSB (geborenes Mitglied)
Pater Philipp Meyer OSB
Kuratorium
Vorsitzender des Kuratoriums:
Dr. Peter Frey
Mitglieder des Kuratoriums:
Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier · Heike Boomgaarden · Peter Burger · Werner Dinkelbach · Graf und Gräfin Dr. Karl und Sophie zu Eltz · Karl-Josef Esch · Marc Frings · Dr. Felix Genn, Bischof von Münster · Dr. Annette Gerlach · Guido Groß · Prof. Monika Grütters MdB, Bundesministerin · Jürgen Häfner · Mechthild Heil MdB · Manfred Hürter · Prof. Dr. Elisabeth Jünemann · Prof. Dr. Martin Klöckener · Hermann Krupp · Alexandra Laubenthal · Dr. Irmgard Layes · Dr. Helge Matthiesen · Thomas Metz · Jorg Meyer-Schaar · Sascha Monschauer · Andrea Nahles, Bundesministerin a. D. · Dr. Ute Rettler, Direktorin des Bundesrates · Marc Ruland MdL · Manfred Sattler · Peter Schaaf · Thomas Schäfer · Martina Schmitz · Manfred Speck · Prof. Dr. Ulrich Steger · Alfons Thomas · Dr. Stefan Vesper · Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. · Moritz J. Weig · Thomas Wolff · Dieter Zimmermann
Aktuelles aus dem Förderverein
-
Mitgliederversammlung Freundeskreis 2019
Die Versammlung findet am Samstag, 29. Juni um 15:30 Uhr statt.
-
Protokoll Mitgliederversammlung 2018
Mitgliederversammlung Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e.V. am 7. Juli 2018, 15.30 Uhr, im Klosterforum…
-
Klöster heute in Gesellschaft und Kirche
Vortrag von Herrn Prof. Dr. Thomas Sternberg anlässlich der Mitgliederversammlung am 7. Juli 2018
-
Mitgliederversammlung Freundeskreis 2018
Pressemitteilung des Freundeskreises zur Mitgliederversammlung am 07. Juli 2018
-
Mitgliederversammlung Freundeskreis 2018
Die Versammlung findet am Samstag, 7. Juli um 15:30 Uhr statt.
Kontakt und Mitgliedschaft
Die Benediktinerabtei Maria Laach ist ein Bau- und Kulturdenkmal ersten Ranges. In ihr und mit ihr sind über 900 Jahre europäische Geschichte bezeugt.
Mitgliedschaft
Die Benediktinerabtei Maria Laach ist auch in unserer Zeit ein wichtiger Ort kirchlichen und kulturellen Lebens. Es ist Ehre und Verpflichtung eines jeden, die bauliche Unterhaltung und Pflege der Abtei Maria Laach, die dazugehörenden Kunstwerke und Kunstschätze wie auch die dort betriebenen kulturellen, wissenschaftlichen und religiösen Arbeiten und Projekte ideell und finanziell zu fördern.
Mitglied werden
Bitte drucken Sie das Formular Beitrittserklärung (pdf/57 KB) aus und senden es ausgefüllt per Fax oder eingescannt als E-Mail direkt an:
Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach
Fax: +49 (0) 2652 59-359
oder an die Geschäftsstelle: Verbandsgemeinde Brohltal, Niederzissen
Fax: +49 (0) 2636 9740-400
oder per E-Mail an: E-Mail schreiben
Verein der Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach e. V.
D-56653 Maria Laach
Geschäftsstelle
Verbandsgemeinde Brohltal
Kapellenstraße 12
D-56651 Niederzissen
Telefon: +49 2636 9740-200
Telefax: +49 2636 9740-400
E-Mail schreiben
Bankverbindungen
Kreissparkasse Mayen · IBAN: DE22 5765 0010 0000 0200 40 · BIC: MALADE51MYN
Volksbank RheinAhrEifel eG · IBAN: DE37 5776 1591 0000 0490 00 · BIC: GENODED1BNA