Pelargonium-Sammlung

Pelargonien sind die Pflanzen, die bei uns umgangssprachlich als „Geranien“ bezeichnet werden.

Botanisch ist das allerdings nicht richtig, hinter der Bezeichnung „Geranium“ verbirgt sich eine ebenso große wie attraktive Stauden-Gattung! Das die Gattung der Pelargonien aber nicht – wie teilweise die Meinung herrscht – spießig und langweilig sind, sondern eine unglaubliche Vielfalt besitzt, wollen wir unseren Besuchern gerne beweisen.
Die Kultur von Pelargonien hat in der Klostergärtnerei Maria Laach Tradition und ebenso ist es Tradition in einer Klostergärtnerei, die Artenvielfalt zu bewahren. Und weil diese Gattung eine unglaubliche Diversität besitzt hat es sich die Klostergärtnerei zum Ziel gesetzt, einen Teil dieser Vielfalt nicht nur zu bewahren, sondern auch die Besucher an der Vielfalt aus Gottes wunderbarem Garten teilhaben zu lassen. Die Gärtnerei führt ca. 100 Arten und Sorten. Schwerpunkt bei dieser Sammlung sind Duft- & Blattschmuck-Pelargonien; es finden sich aber auch Wildarten darunter.

Das Netzwerk Pflanzensammlungen ist ein Projekt der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. www.dgg1822.de und wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung gefördert. Das Ziel ist es, Pflanzensammlungen zu dokumentieren, zu bewahren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Mit dem Erhalt der Pelargonium-Sammlung leistet die Klostergärtnerei Maria Laach innerhalb der UN- Dekade Biologische Vielfalt einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung der Pflanzenvielfalt und fördert zudem besonders die Wissensvermittlung zu pflanzengenetischen Ressourcen.

Das Netzwerk Pflanzensammlungen arbeitet partnerschaftlich mit der Deutschen Genbank Zierpflanzen zusammen. Diese ist ein dezentrales Genbanknetzwerk, in dem Institutionen und Akteure mit wichtigen Zierpflanzensammlungen gemeinsam das kulturelle Pflanzenerbe für zukünftige Generationen erhalten.
Die Klostergärtnerei Maria Laach ist mit der Pelargonien-Sammlung unterstützender Partner der Deutschen Genbank Zierpflanzen.
Mehr Informationen auch unter www.netzwerkpflanzensammlungen.de

Im Namen der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft von 1822 e.V. (DGG1822) haben die Vizepräsidenten der DGG Heike Boomgaarden und Werner Ollig der Klostergärtnerei zur Gründungsmitgliedschaft der “DGG-FG Pelargonien” gratuliert. Sie präsentierten die Schautafel mit der die Klostergärtnerei von der DDG & dem Netzwerk Pflanzensammlungen ausgezeichnet wurde. Ganz besonders danken möchten wir der Projektleiterin des Netzwerkes Bettina der la Chevallerie für ihr persönliches Engagement!

Unsere Sammlung wollen wir gerne unseren Besuchern präsentieren. Wir werden dazu bei verschiedenen Veranstaltungen immer wieder die Gelegenheit bieten, unsere Sammlung zu besuchen.
Außerhalb dieser Veranstaltungen können Besucher und Interessierte – nach rechtzeitiger Absprache – die Sammlung in unseren Gewächshäusern sehen. Rücksprache dazu halten Sie bitte mit Herrn Matthias Alter: E-Mail schreiben

Viele Arten und Sorten – vor allem Duft- & Blattschmuck-Pelargonien – werden von uns auch für den Verkauf vermehrt. Interessenten melden sich dazu bitte auch bei Matthias Alter.

    Maria Laach ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber!