Pflanzen-Service
-
Karamellbeere
Leycesteria sind sommergrüne Sträucher (Gehölze), die in milden Regionen (Z7) winterhart sind. Zur Gattung gehören sechs Arten, die in China bzw. dem Himalaya beheimatet sind.
-
Kaudex-Pflanzen
Zu den sicherlich auffälligsten und interessantesten Pflanzenarten gehören die sogenannten Kaudex-Pflanzen. Sie tragen Namen wie Schildkrötenpflanze, Yamswurzel oder Brasilianisches Edelweiß. Solche Pflanzen findet man in einigen Pflanzenfamilien,…
-
Lebende Steine
Die sogenannten „Lebenden Steine“ sind Sukkulenten aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae), die 140 Gattungen mit über 2400 Arten umfasst. Die hier beschriebenen Arten stammen alle aus dem südlichen Afrika. Lebende Steine bleiben…
-
Lebende Steine
Die sog. „Lebenden Steine“ sind Sukkulenten aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae), die 140 Gattungen mit über 2400 Arten umfasst.
-
Leycesteria
Leycesteria sind sommergrüne Sträucher (Gehölze), die in milden Regionen (Z7) winterhart sind. Zur Gattung gehören sechs Arten, die in China bzw. dem Himalaya beheimatet sind. Die Art L. formosa (formosa= schöne), die bei uns als Kübelpflanze…
-
Malaienblume
Die Phalaenopsis stammt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Asiens und Indonesiens. Der Großteil der heute gehandelten Arten und Sorten stammt (wie bei inzwischen fast allen Orchideen-Arten) aus Nachzucht. Neuzüchtungen und Kreuzungen verdanken…
-
Malaienblume
Die Phalaenopsis stammt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Asiens und Indonesiens. Durch Züchtungsarbeit enstehen immer wieder neue Sorten mit fantastischen Farben.
-
Marokkanische Minze
Die Marokkanische Minze hat einen verhältnismäßig hohen Menthol-Gehalt. Sie eignen sich daher ideal zum einen für Erkältungskrankheiten, aber auch – oder besonders – für erfrischende Sommertees und Desserts.
-
Mimose
Die Mimose stammt aus den tropischen Gebieten Brasiliens. Im Gegensatz zu den mit ihr verwandten Akazien-Arten, die z. B. als Ziersträucher oder zum Schnitt gehalten werden, reagiert die empfindsame Mimosa pudica auf Berührungen mit dem blitzschnellen…
-
Minze
Durch Kreuzungen und Züchtungen gibt es eine relativ große Anzahl von Minze-Arten, die größtenteils als Heil- und Gewürzkraut in allen Erdteilen Verwendung finden. Die im Laufe der Jahrhunderte entstandenen Arten und Sorten lassen sich grob in zwei…
-
Myrte
Die Myrte ist im Mittelmeerraum in mehreren Varietäten verbreitet. Sie spielt in den ägyptischen, griechischen und persischen Mythen eine große Rolle. Seit dem Mittelalter wird sie auch in Mitteleuropa kultiviert. Die ätherischen Öle haben (wie auch…
-
Orangen-Minze
Sie eignet sich für die Zubereitung als Tee, aber auch (Süß-)Speisen wie Desserts. Das Orangen-Aroma und auch der Menthol-Gehalt sind nicht so hoch, so dass man in der Zubereitung nicht viel falsch machen kann.
-
Oregano
Oregano darf in der mediterranen Küche natürlich nicht fehlen – vor allem nicht auf Pizza! Aber er hat auch seine Heilwirkung, besonders bei Appetitlosigkeit und Magenproblemen. Auch hier gibt es inzwischen eine breite Palette an farbigen Sorten, die…
-
Palmfarn
Die Gattung Cycas umfasst ca. 20 Arten, die vor allem im asiatischen Erdteil beheimatet sind. Die Baumfarne gehören zu den ältesten Pflanzenarten der Erdgeschichte – sie überlebten sogar die Dinosaurier.
-
Palmfarne
Die Palmfarne leben seit dem Perm auf der Erde, also ca. 300 Millionen Jahre – sie gehören damit zu den Dinosauriern der Erdgeschichte. Es gibt lediglich noch zehn artenarme Gattungen der Ordnung Cycadales, sie sind weltweit in den Tropen…