Pflanzen-Service
-
Passionsblume
Ihren Namen bekam sie durch die Symbole Christi Leiden. Man sah in ihren Blättern und Blütenbestandteilen verschiedene Symbole und Gegenstände von Jesu Peinigung und Kreuzigung. Die insgesamt über 450 Arten sind im tropischen Amerika verbreitet, inzwischen…
-
Passionsblume
Die insgesamt über 450 Passiflora-Arten sind im tropischen Amerika beheimatet und bieten eine Vielzahl von Blütenfarben und -formen. Die Blüte erinnert an die Leidenssymbole Christi.
-
Pelargonien
Pelargonien gehören sicher zu den Gewächsen, die in unserem Land die Hobbygärtner-Gemeinde spaltet: Für die einen ein Klassiker für die anderen eine Pflanzengattung mit angestaubtem und eher spießigem Charakter. Ungeachtet dessen sind Pelargonien die…
-
Poinsettie
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) – weltweit Poinsettie genannt – stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittelamerikas und gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse.
-
Ringelblume
Die zu den Asterngewächsen (oder auch Korbblütlern) zählende Ringelblume gehört sicherlich zu den gegenwärtigsten und bekanntesten Heilkräutern unserer Zeit. Man findet sie heute wieder in vielen Gärten.
-
Rosmarin
Der Rosmarin ist für jede Küche unverzichtbar. Auch für die Anregung des Kreislauf ist der Rosmarin gut einsetzbar. Es gibt inzwischen relativ robuste Sorten, die auch in unseren Breitengraden dem Rosmarin das Überleben im Winter ermöglichen.
-
Rosmarin
Der Rosmarin gehört zu den klassischen Heilkräutern aus dem Mittelmeerraum. Sein intensives Aroma hat ihn nicht nur in der Hausapotheke und der Kräuterküche beliebt und fast unentbehrlich gemacht.
-
Salbei
Es existieren weltweit ca. 900 Arten aus der Gattung Salbei (Salvia). Darunter finden sich ein- und zweijährige Arten, aber auch mehrjährige, sommergrüne und immergrüne Arten mit ihren meist blau bis violetten oder roten Blütenfarben.
-
Schildkrötenpflanze
Zu den sicherlich auffälligsten und interessantesten Pflanzenarten gehören die sog. Schildkrötenpflanzen oder auch Yamswurzeln. Die über 500 Arten umfassende Gattung Dioscorea gehört zur Familie der Yamswurzelgewächse, sie sind auf die Tropengebieten…
-
Schildkrötenpflanze
Yamswurzel-Gewächse gehören zu den sog. Kaudex-Pflanzen und zu den Sukkulenten und sterben periodisch ab, um nach einer Ruhephase wieder auszutreiben.
-
Schöllkraut
Das Schöllkraut gehört zu den Mohngewächsen und zu den Klassikern der Heilpflanzenkunde, also den Heilkräutern, die in der Antike bereits Anwendung fanden.
-
Stevia
Endlich die Zulassung als Nahrungsmittel in der EU! Die Alternative zu Zucker: Das konzentrierte Steviosid ist 300 mal süßer als Zucker bei fast 0 Kalorien.
-
Süßkraut
Das Süßkraut besteht zum Teil aus einem Stoff, der sich Steviosid nennt und in den Blättern der Pflanze bis zu 10% enthalten ist und nach dem Extrahieren ca. 250 mal süßer ist als Zucker – und das fast ohne Kalorien.
-
Thymian
Thymian eignet sich sowohl in der mediterranen Küche wie auch als natürlicher Hustenlöser. Die Zitronenthymian-Arten sind nicht nur ein Hingucker, sondern lassen in der Küche natürlich auch viel Raum für besondere Gerichte.
-
Thymian
Zur Gattung Thymus_zählen ca. 350 Arten und diverse Sorten. Ätherische Öle – vor allem das Thymol – sind bei allen Arten vorhanden, allerdings bei keiner Art so stark wie beim Echten Thymian.