Pflanzen-Service
-
Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) – weltweit Poinsettie genannt – stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Mittelamerikas. Durch die Züchtungen der letzten Jahrzehnte hat sich allerdings in Aussehen, Wachstum und…
-
Wermut
Der Wermut (auch Bitterer Beifuß genannt) gehört zur Familie der Asterngewächse und ist genau wie der Beifuß in Europa, dem nördlichen Asien, aber auch Nordafrika zuhause. Im Mittelalter galt der Wermut als die „Mutter der Kräuter“ .
-
Ysop
Der Ysop, der auch unter den Namen „Josefskraut“ oder „Bienenkraut“ bekannt ist, fristet in unseren Breitengraden immer noch ein gewisses Schattendasein – und dies eigentlich zu Unrecht. Wie so viele Kräuter stammt er aus der Familie der Lippenblütler-…
-
Zimmeraralie
Die ursprüngliche Heimat der Zimmeraralie ist Japan, die Ryukyu-Inseln und Südkorea. Dort wird sie bis zu 5 m hoch, bei uns – im Kübel kultiviert – selten höher als 2 m. Der Artname – japonica – weißt auf die Heimat hin. Der Artname des Synonymes Aralia…
-
Zimmeraralie
Die ursprüngliche Heimat der Zimmeraralie ist Japan, die Ryukyu-Inseln und Südkorea. Dort wird sie bis zu 5 m hoch, bei uns – im Kübel kultiviert – selten höher als 2 m.
-
Zimmerlinde
Die Zimmerlinde (Sparrmannia africana) ist eine zu den Lindengewächsen (Tiliaceae) zählende Grünpflanze. Sie stammt aus Südafrika und gehört zu den Klassikern, denn sie war früher in deutschen Wohnungen weit verbreitet. Die Zimmerlinde…
-
Zitronenverbene
Sehr gut geeignet als erfrischender Sommertee, mit dem „zitronigsten“ Aroma der Pflanzenwelt. Aber auch bei Magenproblemen und zur Stimmungs“aufhellung“.
-
Zitronenverbene
Die Zitronenverbene stammt ursprünglich aus Peru und Chile, wurde aber bereits 1784 in Europa eingeführt. Sie ist nicht nur eine „Genuss“-pflanze, sondern hat auch ihre Qualitäten als Heilpflanze.
-
Zwiebel
Die „gewöhnliche“ Gartenzwiebel hat mehr zu bieten als nur als Nahrungs- und Genussmittel. Neben ihrer appetitanregenden und verdauungsfördernden Wirkung wird sie auch zur Vorbeugung von altersbedingten Gefäßveränderungen (Arteriosklerose) geschätzt.