Dienstag · 3. Oktober 2023
So werden viele Völker und mächtige Nationen kommen,
den HERRN Zebaoth in Jerusalem zu suchen
und den HERRN anzuflehen.
Sacharja 8,22
Tag der deutschen Einheit Seit 1991 wird der deutsche Nationalfeiertag am 3. Oktober als »Tag der deutschen Einheit« begangen. Anlass hierzu ist die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, die durch den Beitritt der ostdeutschen Bundesländer zur damaligen Bundesrepublik erfolgte.
Morgenlob
Herr, öffne meine Lippen.
Damit mein Mund dein Lob verkünde.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit.
Amen. Halleluja. (entfällt in der Fastenzeit)
-
Hymnus
Schon zieht herauf des Tages Licht,
wir flehn zu Gott voll Zuversicht:
Bewahre uns an diesem Tag
vor allem, was uns schaden mag.
Bezähme unserer Zunge Macht,
dass sie nicht Hass und Streit entfacht;
lass unsrer Augen hellen Schein
durch Böses nicht verdunkelt sein.
Rein sei das Herz und unversehrt
und allem Guten zugekehrt.
Und gib uns jeden Tag das Brot
für unsre und der Brüder Not.
Senkt sich hernieder dann die Nacht
und ist das Tagewerk vollbracht,
sei dir all unser Tun geweiht
zum Lobe deiner Herrlichkeit.
Dich, Vater, Sohn und Heil’ger Geist,
voll Freude alle Schöpfung preist,
der jeden neuen Tag uns schenkt
und unser ganzes Leben lenkt. Amen.
Nach »Iam lucis orto sidere«, Ambrosius († 397), Stundenbuch -
PSALM 7
Verse 11–18
Ein Schild über mir ist Gott, *
er rettet die Menschen mit redlichem Herzen.
Gott ist ein gerechter Richter, *
ein Gott, der täglich strafen kann.
Wenn der Frevler sein Schwert wieder schärft, *
seinen Bogen spannt und zielt,
dann rüstet er tödliche Waffen gegen sich selbst, *
bereitet sich glühende Pfeile.
Er hat Böses im Sinn; *
er geht schwanger mit Unheil und Tücke gebiert er.
Er gräbt ein Loch, er schaufelt es aus, *
doch er stürzt in die Grube, die er selber gemacht hat.
Seine Untat kommt auf sein eigenes Haupt, *
seine Gewalttat fällt auf seinen Scheitel zurück.
Ich will dem Herrn danken, denn er ist gerecht; *
dem Namen des Herrn, des Höchsten,
will ich singen und spielen.
PSALM-GEBET: Gott, du allein bist unsere Rettung. Schau auf den Schwachen, der keine Hilfe hat, und erweise an ihm deine Macht und Gerechtigkeit. -
Lesung
Lukas 9,51–53
Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss sich Jesus, nach Jerusalem zu gehen. Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen. Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.
Benedictus - Lobgesang des Zacharias
Antiphon:
Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels!
Zur Aufnahme des gesungenen Benedictus mit monatlich wechselnder Antiphon.
Benedictus
Lobgesang des Zacharias (Lk 1,68-79)
Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn er hat sein Volk besucht
und ihm Erlösung geschaffen;er hat uns einen starken Retter erweckt *
im Hause seines Knechtes David.So hat er verheißen von alters her *
durch den Mund seiner heiligen Propheten.Er hat uns errettet vor unseren Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet /
und an seinen heiligen Bund gedacht, *
an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, /
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor seinem Angesicht all unsre Tage.Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; /
denn du wirst dem Herrn vorangehn *
und ihm den Weg bereiten.Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
in der Vergebung der Sünden.Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe,um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen
und im Schatten des Todes, *
und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen. -
Bitten
Herr Jesus Christus, du bist friedfertig und von Herzen demütig. Wir bitten dich:
A: Herr, komm deinem Volk zu Hilfe.
– Mach uns bereit, Feindschaften und Vorurteile zu überwinden.
– Hilf uns, anderen Menschen immer mit Toleranz und Respekt zu begegnen.
– Schenke uns Geduld und Verständnis für alle Menschen. -
Vaterunser
Gott ist voller Geduld und bereit zu verzeihen. In dieser Hoffnung sprechen wir das Gebet, das Jesus uns gelehrt hat: Vater unser im Himmel …
-
Ora et labora
Nimm Zuflucht in deiner Seele, die dem Himmel gleicht und der Erde, dem Wald und dem Zugvogel und die wie alles Lebende ihren Jahreszeiten folgen muss.
Giannina Wedde (* 1974; Autorin und Coach für spirituelle Entwicklung)
Segen
Gott, segne uns mit Geduld gegenüber Angriffen.
Segne uns mit Liebe gegenüber Feindschaft.
Segne uns mit Hoffnung, wenn die Fronten verhärtet sind.
Amen.
Schriftlesung
Im Namen des Vaters und des Sohnes
und des Heiligen Geistes. Amen.
Gütiger Gott, mach uns bereit, zu dir zu kommen und dein Wort zu hören.
-
Lesung
Sacharja 8,20–23
So spricht der Herr der Heere: Es wird noch geschehen, dass Völker herbeikommen und die Einwohner vieler Städte. Die Einwohner der einen Stadt werden zur andern gehen und sagen: Wir wollen gehen, um den Zorn des Herrn zu besänftigen und den Herrn der Heere zu suchen. – Auch ich will hingehen. – Viele Völker und mächtige Nationen werden kommen, um in Jerusalem den Herrn der Heere zu suchen und den Zorn des Herrn zu besänftigen.
So spricht der Herr der Heere: In jenen Tagen werden zehn Männer aus Völkern aller Sprachen einen Mann aus Juda an seinem Gewand fassen, ihn festhalten und sagen: Wir wollen mit euch gehen; denn wir haben gehört: Gott ist mit euch.Impuls
Die Wirklichkeit sah anders aus als in den Versen des Sacharja, damals für das Volk Israel, wie sie anders aussieht für die Kirche heutzutage. Das war und ist kaum eine Wirklichkeit, zu der sich viele hingezogen fühlten, so dass sie sich auf den Weg machen, um hinzugehen und mitzugehen.
Mir scheint, es ist es gut, dass wir uns da nichts vormachen können. Wir sind nicht die Anziehenden, Attraktiven. Anziehend ist Gott. Gott, der treu ist und da ist bei denen, die ihm glauben und sich nichts mehr vormachen in aller möglichen Ärmlichkeit, die es unter ihnen gibt. Menschen, die um das Versagen aneinander wissen und die es trotzdem guten Mutes und beharrlich wagen, miteinander zu leben, beieinander zu bleiben. Menschen denen man, ohne dass sie etwas vorspielen oder vertuschen, ansehen kann, dass Gott mit ihnen ist und sie nie aufgibt. Menschen, die das wirklich glauben und alle Tage gottverbunden zu leben versuchen. Das ist schon sehr attraktiv. Danach sehnt sich meiner Erfahrung nach jeder Mensch in jedem Miteinander. -
Evangelium
Lukas 9,51–56
Als die Zeit herankam, in der Jesus in den Himmel aufgenommen werden sollte, entschloss sich Jesus, nach Jerusalem zu gehen. Und er schickte Boten vor sich her. Diese kamen in ein samaritisches Dorf und wollten eine Unterkunft für ihn besorgen. Aber man nahm ihn nicht auf, weil er auf dem Weg nach Jerusalem war.
Als die Jünger Jakobus und Johannes das sahen, sagten sie: Herr, sollen wir befehlen, dass Feuer vom Himmel fällt und sie vernichtet? Da wandte er sich um und wies sie zurecht. Und sie gingen zusammen in ein anderes Dorf.Impuls
Auf unseren Wegen durch die Tage zeigen uns die Ereignisse immer wieder, welche Gefühle und Gedanken in uns stecken und welche Haltungen zu allem Möglichen wir praktisch haben. So geht es auch Jakobus und Johannes, als ihnen auf dem Weg nach Jerusalem in einem samaritischen Dorf die Unterkunft verweigert wird. Da zeigen sich Zorn und der Wille zur Bestrafung. Statt ihnen recht zu geben, weist Jesus sie zurecht. Jesus will solches Powerplay nie und nirgends. Das sind nicht die Kräfte, die er in uns fördern will. Und wenn sie freigesetzt werden – was ja nicht schlecht ist –, sollten wir gut annehmen, dass wir in solchen Augenblicken nicht bestätigt, sondern heilsam weitergeführt werden. Wir haben ja mehr Möglichkeiten, als nur diesen Impulsen nachzugeben oder nicht nachzugeben oder sie zu unterdrücken.
Was sind meine Haltungen, wenn mir im Gegenüber Verschlossenheit begegnet? Die kann sich in verschiedenen Formen ausdrücken, das kann gehen von Desinteresse über Ablehnung bis zur Aggression. Wie reagiere ich spontan? Wie, wenn ich nachdenke? Was würde sich ändern, wenn ich mich an Jesus orientiere und von Jesus weiterführen ließe?
Gebet
Du willst das Heil jedes Menschen, guter Gott, und das Miteinander der Menschen. Du zeigst uns den Weg zum Leben, zum Zusammenleben von vielen Verschiedenen, in Dörfern, Städten und Ländern. Schenke uns deinen Geist, dass er uns lehrt, was wir brauchen. Den Geist, der uns erkennen lässt, was wir haben. Den Geist, der uns Mut macht zu sehen, was uns noch fehlt und wie wir das finden und lernen können. Amen.
Abendlob
O Gott, komm mir zu Hilfe.
Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit.
Amen. Halleluja. (entfällt in der Fastenzeit)
-
HYMNUS
Christus, göttlicher Herr,
dich liebt, wer nur Kraft hat zu lieben:
unbewusst, wer dich nicht kennt;
sehnsuchtsvoll, wer um dich weiß.
Christus, du bist meine Hoffnung,
mein Friede, mein Glück, all mein Leben:
Christus, dir neigt sich mein Geist;
Christus, dich bete ich an.
Christus, an dir halt’ ich fest
mit der ganzen Kraft meiner Seele:
Dich, Herr, lieb’ ich allein –
suche dich, folge dir nach.
Nach »Christe Deus, vitae verae fabricator« (Ad Christum Precatio);
Alphanus von Salerno († 1085) -
PSALM 88
Verse 2–10a
Herr, du Gott meines Heils, *
zu dir schreie ich am Tag und bei Nacht.
Lass mein Gebet zu dir dringen, *
wende dein Ohr meinem Flehen zu!
Denn meine Seele ist gesättigt mit Leid, *
mein Leben ist dem Totenreich nahe.
Schon zähle ich zu denen, /
die hinabsinken ins Grab, *
bin wie ein Mann, dem alle Kraft genommen ist.
Ich bin zu den Toten hinweggerafft *
wie Erschlagene, die im Grabe ruhen;
an sie denkst du nicht mehr, *
denn sie sind deiner Hand entzogen.
Du hast mich ins tiefste Grab gebracht, *
tief hinab in finstere Nacht.
Schwer lastet dein Grimm auf mir, *
all deine Wogen stürzen über mir zusammen.
Die Freunde hast du mir entfremdet, /
mich ihrem Abscheu ausgesetzt; *
ich bin gefangen und kann nicht heraus.
PSALM-GEBET: Barmherziger Gott, oft ist unsere Seele mit Leid gesättigt und unser Leben ist dem Tod verfallen. Schenke uns Hoffnung und Leben durch Jesus Christus, der Leid und Tod für uns getragen hat. -
LESUNG
Sacharja 8,22
Viele Völker und mächtige Nationen werden kommen, um in Jerusalem den Herrn der Heere zu suchen und den Zorn des Herrn zu besänftigen.
-
Magnifikat – Lobgesang Mariens
Antiphon:
Meine Seele preist die Größe des Herrn.
Zur Aufnahme des gesungenen Magnificat mit monatlich wechselnder Antiphon.
Magnifikat
Lobgesang Mariens (Lk 1, 46-55)
Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen. -
Fürbitten
Wir beten zu Gott, unserem Vater, der sich um jeden von uns sorgt:
A: Wir bitten dich, erhöre uns.
– Für die Einrichtungen der Caritas und der Diakonie.
– Für alle Staaten, die durch Hass und Gewalt zerrissen sind.
– Für Menschen, die schwer erkrankt sind, und jene, die sie betreuen.
– Für alle, die glauben, ihre Meinung mit Gewalt durchsetzen zu müssen. -
Vaterunser
Jesus Christus hat am Kreuz all unser Leid auf sich genommen. Es ist ihm nicht fremd und er tritt für uns ein. So beten wir: Vater unser im Himmel …
Segen
Gott, erwecke in uns die Sehnsucht nach dir und
sende deinen Geist, der die Herzen der Menschen bewegt.
Zeige uns den Weg, der zu dir führt, und
segne uns mit deiner Gemeinschaft. Amen.