Sonderzeichen im Text
Liebe Te Deum Leser,
bitte beachten Sie, dass aufgrund technischer Umstände aktuell die Sonderzeichen im Text falsch dargestellt werden.
Das Te Deum Team arbeit bereits daran, das Problem zu lösen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Donnerstag · 30. November 2023
HL. ANDREAS
Sogleich verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach. Matthäus 4,20
Andreas war der Bruder des Simon Petrus und wie dieser Fischer am See Gennesaret (Mk 1,16). Er war ein Jünger Johannes’ des Täufers und der Erstberufene der Zwölf (Joh 1,35–40). Er gehörte zu den vier Jüngern, zu denen Jesus über die Endzeit sprach (Mk 13,3). Nach dem Johannesevangelium weist er bei der Speisung der 5000 auf den Jungen mit den Broten und Fischen hin (Joh 6,8f.) und ist zusammen mit Philippus der Fürsprecher der Griechen, die Jesus sehen wollen (Joh 12,22). Seine Anwesenheit wird erwähnt beim Abendmahl, bei der Himmelfahrt und an Pfingsten. Nach Pfingsten gehört er zum engen Kreis der Urgemeinde (Apg 1,13f.). Danach berichtet die Legende von seinem Wirken in Pontus und Bithynien, in Kleinasien südlich des Schwarzen Meeres, in Thrakien, in Epirus und der Achaia; spätere Legenden nennen auch Kurdistan und Armenien. Zur Zeit Neros wurde er der Legende nach, nachdem er die Frau des Statthalters Aegeas, Maximilla, geheilt, bekehrt und zur ehelichen Enthaltsamkeit angehalten hatte, in Patras an schrägen Balken gekreuzigt. Für die orthodoxen Kirchen ist er von ähnlicher Bedeutung wie sein Bruder Petrus für die Kirche von Rom. Der Ökumenische Patriarch gilt als sein Nachfolger.
Morgenlob
Herr, ?ffne meine Lippen.
Damit mein Mund dein Lob verk?nde.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit.
Amen. Halleluja. (entf?llt in der Fastenzeit)
-
Hymnus
Du starker Lenker, treuer Gott,
aus dir strömt alles Leben.
Du gibst dem Morgen hellen Glanz,
dem Mittag Glut in Fülle.
Bewahre uns vor Übermut.
Hilf uns, wenn wir erschlaffen.
Mach uns gesund an Geist und Leib
und schenk uns deinen Frieden.
Lob sei dem Vater und dem Sohn,
Lob sei dem Heil´gen Geiste,
wie es von allem Anfang war,
jetzt und für alle Zeiten. Amen.
Nach »Rector potens, verax Deus«; Ambrosius († 397) zugeschrieben -
PSALM 19
Verse 2–7
Die Himmel rühmen die Herrlichkeit Gottes, *
vom Werk seiner Hände kündet das Firmament.
Ein Tag sagt es dem andern, *
eine Nacht tut es der andern kund,
ohne Worte und ohne Reden, *
unhörbar bleibt ihre Stimme.
Doch ihre Botschaft geht in die ganze Welt hinaus, *
ihre Kunde bis zu den Enden der Erde.
Dort hat er der Sonne ein Zelt gebaut. *
Sie tritt aus ihrem Gemach hervor wie ein Bräutigam;
sie frohlockt wie ein Held *
und läuft ihre Bahn.
Am einen Ende des Himmels geht sie auf /
und läuft bis ans andere Ende; *
nichts kann sich vor ihrer Glut verbergen.
PSALM-GEBET: Allmächtiger Gott, dein Wort durchdringt die Welt und offenbart deine Macht und Größe. Mach uns bereit, von dir Zeugnis zu geben. -
Lesung
Matthäus 4,18–19
In jener Zeit, als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen.
Benedictus - Lobgesang des Zacharias
Antiphon:
Jesus sagte zu Simon und Andreas: Kommt her, folgt mir nach!
Zur Aufnahme des gesungenen Benedictus mit monatlich wechselnder Antiphon.
Benedictus
Lobgesang des Zacharias (Lk 1,68-79)
Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
Denn er hat sein Volk besucht
und ihm Erlösung geschaffen;er hat uns einen starken Retter erweckt *
im Hause seines Knechtes David.So hat er verheißen von alters her *
durch den Mund seiner heiligen Propheten.Er hat uns errettet vor unseren Feinden *
und aus der Hand aller, die uns hassen;er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet /
und an seinen heiligen Bund gedacht, *
an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, /
ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
vor seinem Angesicht all unsre Tage.Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; /
denn du wirst dem Herrn vorangehn *
und ihm den Weg bereiten.Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
in der Vergebung der Sünden.Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe,um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen
und im Schatten des Todes, *
und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen. -
Bitten
Jesus Christus, der uns in seine Nachfolge gerufen hat, bitten wir:
A: Herr, komm deinem Volk zu Hilfe.
– Mach uns bereit, dir zu folgen und neue Wege der Verkündigung zu wagen.
– Mach uns treu im Glauben, um mit unserem Leben Zeugen für dich zu sein.
– Hilf uns, dir auch in den unscheinbaren Dingen des Alltags zu dienen. -
Vaterunser
Gott hat auch uns erwählt und berufen. Im Vertrauen darauf dürfen wir mit den Worten Jesu beten: Vater unser im Himmel …
-
Ora et labora
Wenn du ankommen möchtest in deinem Leben, dann wirst du dich aufmachen und dein Dasein als einen Pilgerweg verstehen, eine Pilgerschaft des suchenden und hörenden Herzens.
Nils Petrat (* 1980; katholischer Priester)
Segen
Gott, segne uns mit Menschen, die uns von dir erzählen,
die uns mit dir und untereinander verbinden,
die uns neue Wege zeigen und uns zu dir führen. Amen.
Schriftlesung
Im Namen des Vaters und des Sohnes
und des Heiligen Geistes. Amen.
Gott, dein Wort wecke und stärke in uns den Glauben.
-
Lesung
Römer 10,9–18°
Wenn du mit deinem Mund bekennst: »Herr ist Jesus« – und in deinem Herzen glaubst: »Gott hat ihn von den Toten auferweckt«, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung. Denn die Schrift sagt: Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen. Denn darin gibt es keinen Unterschied zwischen Juden und Griechen. Denn alle haben denselben Herrn; aus seinem Reichtum beschenkt er alle, die ihn anrufen. Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.
Wie sollen sie nun den anrufen, an den sie nicht glauben? Wie sollen sie an den glauben, von dem sie nichts gehört haben? Wie sollen sie hören, wenn niemand verkündet? Wie soll aber jemand verkünden, wenn er nicht gesandt ist? Wie geschrieben steht: Wie willkommen sind die Füße der Freudenboten, die Gutes verkünden! Doch nicht alle sind dem Evangelium gehorsam geworden. Denn Jesája sagt: Herr, wer hat unserer Kunde geglaubt? So gründet der Glaube in der Botschaft, die Botschaft aber im Wort Christi.
Aber, so frage ich: Haben sie etwa nicht gehört? Ja doch: In die ganze Welt ist ihr Schall gedrungen und bis an die Enden der Erde ihre Worte.Impuls
Der Ruf Gottes erreicht uns auf vielfache Weise. Ja, im Wort der Schrift ganz sicher. Auch in den vielfältigen Wundern der Schöpfung. In den Akten selbstloser Liebe, die wir erfahren durften. In der ehrlichen Auseinandersetzung mit Menschen und Meinungen. In den Momenten des Staunens. In der Stille, die wir manchmal suchen oder die uns auch unerwartet begegnet. Und wir rufen zurück. In unseren Sorgen und Nöten, in unserer Liebe zu anderen Menschen, in unseren Momenten der Begeisterung wird jede unserer Äußerungen ein Ruf zu Gott, ein kurzes Gebet.
-
Evangelium
Matthäus 4,18–22°
In jener Zeit, als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer.
Da sagte er zu ihnen: Kommt her, mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sofort ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm nach.
Als er weiterging, sah er zwei andere Brüder, Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren mit ihrem Vater Zebedäus im Boot und richteten ihre Netze her.
Er rief sie und sogleich verließen sie das Boot und ihren Vater und folgten Jesus nach.Impuls
»Kommt her, mir nach!« – »sofort«, »sogleich«: Wie kurz und bündig, wie fraglos, wie spontan kann Nachfolge geschehen! Wenn der richtige Ruf ergeht, gibt es kein Zögern. Mitten ins Herz wird Jesu Ruf die Menschen getroffen haben, unwiderstehlich seine Ausstrahlung gewesen sein. Auch für uns mag es solche Momente gegeben haben, in denen der Anruf Gottes glasklar war und unser Enthusiasmus riesengroß. Wie den Jüngerinnen und Jüngern der Anfangszeit wird auch unseren Beziehungsgeschichten mit Jesus ein wechselvoller Verlauf nicht erspart. Dass wir aber immer wieder in das begeisterte, ehrliche und freudige Ja-Sagen einstimmen können, dürfen wir uns wünschen und erbeten.
Gebet
Du, Gott, hast in uns das Feuer der Liebe entzündet. Fache es immer wieder neu an, nähre es mit den Zeichen deiner Freundschaft zu uns Menschen. Bleib in unserer Rufweite, wenn wir uns von dir entfernen.
Abendlob
O Gott, komm mir zu Hilfe.
Herr, eile mir zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit.
Amen. Halleluja. (entf?llt in der Fastenzeit)
-
HYMNUS
In aller Welt erscholl mit Macht
durch die Apostel, Herr, dein Ruhm;
du hast in Gnade sie erwählt
zum Dienst für Gottes Königtum.
Du gabst dein Wort in ihren Mund,
erfülltest sie mit deiner Kraft,
warst als ihr Freund und Weggefährt
mit ihnen auf der Wanderschaft.
Zum Dienst der Liebe hast du sie
für aller Menschen Heil bestellt;
sie gaben Blut und Leben hin
als Samenkorn, als Licht der Welt.
So siegt in ihnen Gottes Geist,
ihr Zeugnis preist den Menschensohn.
Sie sammeln ihm ein neues Volk,
das ihm lobsingt an seinem Thron. Amen.
Stundengebet Abtei Kellenried -
CANTICUM
1 Petrus 2,9–10
Ihr seid ein auserwähltes Geschlecht, *
eine königliche Priesterschaft,
ein heiliger Stamm, ein Volk, *
das sein besonderes Eigentum wurde,
damit ihr die großen Taten dessen verkündet, *
der euch aus der Finsternis in sein wunderbares Licht
gerufen hat.
Einst wart ihr nicht sein Volk, *
jetzt aber seid ihr Gottes Volk;
einst gab es für euch kein Erbarmen, *
jetzt aber habt ihr Erbarmen gefunden.
CANTICUM-GEBET: Heiliger Gott, du hast uns zu Gliedern deines Volkes gemacht. Lass uns deine Heiligkeit empfangen und leben. -
LESUNG
Römer 10,9
Wenn du mit deinem Mund bekennst: »Jesus ist der Herr« und in deinem Herzen glaubst: »Gott hat ihn von den Toten auferweckt«, so wirst du gerettet werden.
-
Magnifikat – Lobgesang Mariens
Antiphon:
Sogleich verließen sie das Boot und ihren Vater und folgten Jesus.
Zur Aufnahme des gesungenen Magnificat mit monatlich wechselnder Antiphon.
Magnifikat
Lobgesang Mariens (Lk 1, 46-55)
Meine Seele preist die Größe des Herrn, *
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten.Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: *
er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;er stürzt die Mächtigen vom Thron *
und erhöht die Niedrigen.Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und lässt die Reichen leer ausgehn.Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
und dem Heiligen Geist,wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit *
und in Ewigkeit. Amen. -
Fürbitten
Jesus Christus, der seine Kirche auf das Fundament der Apostel gebaut hat, bitten wir:
V: Christus, höre uns. A: Christus, erhöre uns.
– Um die Gaben des Heiligen Geistes für den Patriarchen von Konstantinopel und die orthodoxen Kirchen.
– Um inneren Frieden und Unterstützung von außen für die Bevölkerung im Gazastreifen.
– Um ein weltweites Umdenken im Umgang mit den Ressourcen der Schöpfung.
– Um Aufmerksamkeit und Verständnis für die Anliegen der Jugend, die sich Sorge um die Zukunft unseres Planeten macht. -
Vaterunser
In seinem Tod und seiner Auferstehung hat Jesus Christus uns Rettung gebracht. Wir beten voll Vertrauen mit seinen Worten: Vater unser im Himmel …
Segen
Gott, du Schöpfer aller Dinge, segne diese Welt,
dass dein Wort bis an ihre Grenzen verkündet wird,
dass dein Geist sie erfüllt und ihr Leben bringt,
dass deine Liebe in ihr wirkt und sie vollendet. Amen.