Tröstende Trauer

Letzte Ruhe
in Maria Laach

Tröstende Trauer – Letzte Ruhe in Maria Laach

Seit Jahrhunderten ein besonderer Ort der Verbundenheit und Erinnerung.

    Eine lange Tradition der Bestattung und des Gedenkens

    Ende des 11. Jahrhunderts ließ Pfalzgraf Heinrich II. am Laacher See eine Kirche errichten. In ihr wollte er begraben werden.
    Gleichzeitig stiftete er ein Kloster, damit die Mönche an seinem Grab Gottesdienste halten und seiner gedenken.

    Bis heute gehört das Gebet für die Verstorbenen zum täglichen Gottesdienst in Maria Laach.
    Die alten Grabsteine in der Abteikirche und im Kreuzgang erinnern an die lange Tradition der Bestattung an diesem Ort.

    Viele Menschen fühlen sich mit Maria Laach verbunden und wünschen sich eine letzte Ruhestätte in dieser besonderen Umgebung.
    Um diesem Wunsch nachzukommen, werden in naher Zukunft neue Beisetzungsmöglichkeiten in Maria Laach geschaffen.

    Jetzt vormerken lassen.

    Ein Ort des Erinnerns und der Gemeinschaft

    Seit jeher ist Maria Laach ein Ort, an dem der Gedanke an die Verstorbenen lebendig bleibt.
    In klösterlichen Nekrologien wurden Namen über Jahrhunderte festgehalten und jährlich im Gebet verlesen.

    Die Mutter des heiligen Augustinus sagte einst kurz vor ihrem Tod: „Nur darum bitte ich: Wo immer ihr seid, denkt an mich am Altar Gottes.“

    Der Wunsch, nicht vergessen zu werden, ist tief im Menschen verankert.
    Eine Beisetzung in Maria Laach schafft eine bleibende Verbindung zu einem Ort, der seit Jahrhunderten für Einkehr und Erinnerung steht.

    Beisetzungsmöglichkeiten auf dem Waldfriedhof Maria Laach


      Ort der Beisetzung

      Der Friedhof am Waldrand wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angelegt und erinnert an verstorbene Mönche sowie an Menschen, die mit dem Kloster in Verbindung standen. Mit den neuen Bestattungsmöglichkeiten wird dieser Ort künftig weiteren Menschen offenstehen.

      Welche Beisetzungsformen bietet der Waldfriedhof Maria Laach?

      • Urneneinzelgräber
      • Doppel- und Familiengräber
      • Urnenwand

      Die neuen Ruhestätten fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und bieten einen würdevollen Ort des Erinnerns.


      Jetzt vormerken lassen.

      Vormerkung für eine Beisetzung in Maria Laach

      Die neuen Bestattungsmöglichkeiten sind in Vorbereitung.
      Interessierte können sich hier unverbindlich vormerken lassen, um frühzeitig weitere Informationen zu erhalten.

      Ihre Vormerkung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
      Ihre Vormerkung war erfolgreich.

      Vormerkung für eine Beisetzung

      in Maria Laach.

      Die neuen Bestattungsmöglichkeiten sind in Vorbereitung. Interessierte können sich unverbindlich vormerken lassen, um frühzeitig weitere Informationen zu erhalten.

      Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

      Kontakt

      Benediktinerabtei Maria Laach – D-56653 Maria Laach

      Mail: E-Mail schreiben


      Service

      Informationen zu Ihrer Vormerkung

      Häufig gestellte Fragen (FAQ)

      Wer kann sich auf dem Friedhof Maria Laach beisetzen lassen?

      Die Ruhestätten stehen allen offen, die sich mit Maria Laach verbunden fühlen und dort ihre letzte Ruhe finden möchten.

      Wie funktioniert die Vormerkung?

      Interessierte können sich registrieren, um frühzeitig Informationen über Beisetzungsmöglichkeiten in Maria Laach, Kosten und Abläufe zu erhalten.

      Welche Kosten sind zu erwarten?

      Die Gebühren für die verschiedenen Grabarten werden derzeit festgelegt. Vorgemerkte Interessenten werden informiert, sobald Details vorliegen.

      Wofür werden meine Daten genutzt?

      Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen gewünschte Informationen zuzusenden.