Einmal jährlich lädt das Abt-Herwegen-Institut Maria Laach e.V. seine Freunde und Förderer zu einer Tagung ein, auf der aktuelle theologische, vor allem liturgische Fragen und Themen des monastischen Lebens behandelt und wissenschaftliche Forschungsergebnisse vorgetragen und diskutiert werden.
Vorträge und Seminare sind öffentlich. Auch Nicht-Mitglieder sind dazu herzlich willkommen.
Die nächste Jahrestagung findet am Samstag, den 20. September 2025, statt.
Referent ist Erzabt (em.) Dr. Korbinian Birnbacher OSB (Salzburg). Der Referent war bis April 2025 Erzabt der bekannten Erzabtei St. Peter in Salzburg und nimmt darüber hinaus vielfältige Aufgaben im Benediktinerorden und in anderen Ordensverbünden und -gemeinschaften wahr. Er ist promovierter Kirchenhistoriker. In Vortrag und Diskussion wird er das Thema behandeln:
Der Abt
Ideal und Wirklichkeit in der benediktinischen Tradition und Geschichte
Dabei wird Erzabt Korbinian zum einen über die Grundlagen für das Amt des Abtes in der benediktinischen Tradition und deren konkrete Ausgestaltung sprechen, zum anderen aber auch aus seinem Erfahrungsschatz zu aktuellen Fragen um den Abbatiat in den Klöstern Stellung beziehen. Für viele Klöster der Gegenwart, auch für die Abtei Maria Laach, handelt es sich dabei um eine Kernfrage ihrer monastischen Existenz.
Das detaillierte Programm umfasst:
Gemütliches Beisammensein der übernachtenden Mitglieder.
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung zur Tagung, möglichst per Mail an den Vorsitzenden des Abt-Herwegen-Instituts, Prof. Dr. Martin Klöckener:
E-Mail schreiben oder per Brief an das Abt-Herwegen-Institut, Abtei, D-56653 Maria Laach.
Falls Sie im Gästeflügel der Abtei übernachten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Gastpater:
02652/59-313 oder E-Mail schreiben.
Rückblick der vergangenen Jahrestagungen:
Hinweis: die Jahrestagung 2020 fiel coronabedingt aus. Die Jahrestagung 2022 fiel aufgrund eines Todesfalls aus.
Vorschau | Bezeichnung | Datei(en) | Download |
---|---|---|---|
Jahrestagung 2024: Führen durch Feiern. Liturgie und kirchliche Macht Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2024 |
pdf (269 KB) | Download | |
Jahrestagung 2023: Papst Franziskus und die Liturgie |
pdf (149 KB) | Download | |
Jahrestagung 2021: Freundschaft |
pdf (1,1 MB) | Download | |
Jahrestagung 2019: Liturgie und Jugend |
pdf (1,5 MB) | Download | |
Jahrestagung 2018: Licht in der Finsternis. Die Spannung von Licht und Dunkel in der Liturgie. |
pdf (148 KB) | Download | |
Jahrestagung 2017: 100 Jahre Romano Guardini, Vom Geist der Liturgie. Das Werk, seine Visionen und seine Aktualität. |
pdf (1,4 MB) | Download | |
Jahrestagung 2016: Luther und die Katholiken |
pdf (8 KB) | Download | |
Jahrestagung 2015: Wie mit Kirchenräumen umgehen? |
pdf (673 KB) | Download | |
Jahrestagung 2014: Liturgie und Leben |
pdf (34 KB) | Download | |
Jahrestagung 2013: Liturgie auf dem Weg |
pdf (11 KB) | Download | |
Jahrestagung 2012: Kirche der Zukunft – Rolle der Klöster |
pdf (140 KB) | Download | |
Jahrestagung 2011: Johannes Paul II. - Faszination einer Gestalt |
pdf (593 KB) | Download | |
Jahrestagung 2010: Heute Psalmen beten. Psalmen als Schule des Betens |
pdf (34 KB) | Download | |
Jahrestagung 2009: Schöne neue Welt? Liturgie und Medien |
pdf (18 KB) | Download | |
Jahrestagung 2008: Glauben wozu? Die Sinnkrisen der Moderne |
pdf (44 KB) | Download | |
Jahrestagung 2007: Neue Attraktivität des Religiösen? |
pdf (28 KB) | Download | |
Jahrestagung 2006: Neue Gemeinschaften und altes Mönchtum |
pdf (20 KB) | Download |